Die Flasche mit dem Saft aus Sangiovese-Trauben aus dem Weinberg La Greppaccia (beim Landhaus Casa Conforto) birgt den ganzen Geschmack der frisch geernteten Früchte. Er ist frei von jeglichem Zuckerzusatz sowie von Alkohol und ist das Ergebnis eines sorgfältigen Verfahrens, das die Eigenschaften einer jeden einzelnen Traube optimal bewahrt und ihren natürlichen Geschmack hervorhebt. Die Früchte werden direkt nach der Ernte entrappt und gepresst, wobei man die Schalen in der Flüssigkeit ziehen lässt, um einen polyphenolreichen Saft zu erhalten. Nach 24 Stunden bei niedriger Temperatur (die Kälte verhindert den natürlichen Gärungsprozess) setzt sich der grobe Bodensatz ab. Dann wird der Saft pasteurisiert und so wie er ist abgefüllt, unverfälscht und vor Geschmack und Aroma strotzend. In der Flasche bleibt ein wenig Fruchtfleisch zurück, der „reichhaltigste“ und schmackhafteste Teil der Beeren. Man kann den geringen Bodensatz beim Einschenken zurücklassen, indem man den Saft sehr langsam ausgießt... Wird das Fruchtfleisch jedoch durch Schütteln aufgewirbelt¹, verleiht es jedem Schluck einen unnachahmlichen, besonderen und ländlichen Geschmack.
Verkostung - Farbe: Von schönem, intensivem Purpurrot mit dem typischen Schleier von Fruchtfleisch auf dem Flaschenboden. An der Nase: Ein Körbchen voller frisch gepflückter roter und schwarzer Früchte - Brombeere, Kirsche, Pflaume, Himbeere - umschmeichelt die Sinne. Im Mund: Von Natur aus süß, aber nicht übermäßig, die lebhafte Säure wirkt bei jedem Schlückchen ausgleichend und erfrischend.
Serviertipps - Er ist ausgezeichnet pur und bei Zimmertemperatur, eignet sich aber auch für unzählige Variationen: gekühlt und mit etwas Wasser vermischt (mit oder ohne Kohlensäure), mit Eiswürfeln, Obststückchen oder auch mit schön kaltem Sekt.
¹ Um den kostbaren Bodensatz des ungefilterten Traubensafts gleichmäßig zu verteilen, die Flasche vor dem Trinken mindestens zwei Mal vorsichtig auf den Kopf und wieder zurückdrehen.